JHV 2025

Jörg Schiewe bleibt 1. Vorsitzender
Etwa 80 Vereinsmitglieder sind vergangene Woche zu der Jahreshauptversammlung des TuS Tiste im Vereinsheim zusammengekommen.

Der erste Vorsitzende Jörg Schiewe begrüßte die Mitglieder des Vereins, den Bürgermeister Stefan Behrens, den Ortsbrandmeister Matthias Reith, die Vorstandsmitglieder der Dorfjugend, sowie die Ehrenmitglieder des TuS Tiste.

Schiewe blickt auf die Fortschritte des letzten Jahres zurück. Es wurden weitere Anträge für den Bau des neuen Sportplatzes gestellt, sodass dieser in Zukunft gebaut werden kann. Zudem wurde Zeit und Arbeit in den A-Platz gesteckt. Durch das Verlegen einer Drainage am Wall bleibt der Fußballplatz auch an regnerischen Tagen bespielbar. Auch beim Verkaufsraum sind nahezu alle Renovierungsarbeiten beendet, damit das neue Ausschankteam um Anja Dobbert die Gäste mit Getränken und Speisen bewirten kann.

Jörg Schiewe nutze die Aufmerksamkeit um sich bei allen Übungsleitern, Reinigungskräften und weiteren Ehrenamtlichen für ihre Arbeit zu bedanken.

Die Turnobfrau Monika Matthies berichtet, dass Yoga neu im Programm aufgenommen wurde und die Tischtennisabteilung um Gerhard Rathjen freut sich über das 30-jährige Bestehen.

Im Zuge der Wahlen wurde Jörg Schiewe einstimmig als erster Vorsitzender bestätigt. Außerdem scheidet David Pommeé aus seinem Amt als Kassenprüfer aus. Hier übernimmt Jannik Röttinghausen.

Für die 60-jährige Mitgliedschaft wurden Lothar Otten und Wilhelm Wedemeyer geehrt. Aufgrund der jahrelangen ehrenamtlichen Tätigkeit von Wilhelm Wedemeyer wurde er unter großen Beifall zum Ehrenmitglied ernannt. Zu den Geehrten, die seit 50 Jahren im Verein sind, gehören Olaf Bienert, Hans-Werner Düver, Jens Lüdemann, Jochen Meyer, Jens Otten, Gerhard Rathjen, Ralf Schönau und Manfred Wedemeyer. Ehrungen gab es auch für 40, 25 und 15 Jahre Mitgliedschaft im TuS. Den Geehrten wurde gebührend Beifall gespendet.  

Die Mitgliederbeiträge bleiben unverändert.

Aufgrund des alljährlichen Schiedsrichtermangels appellierte der Verein auch in diesem Jahr wieder an seine Mitglieder. Nach knapp zwei Stunden wurde die Versammlung geschlossen und der Verein lud noch zu einem kleinen Imbiss ein.

Der erste Vorsitzende Jörg Schiewe (li.) und die zweite Vorsitzende Kathrin Alpers (re.) mit an anwesenden Geehrten.

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung – Sportlerball 2024

Altpapiersammeln

Am Sonnabend, den 23.03.2024 sammelt der TuS Tiste Altpapier. Die Mitglieder des Vereins starten um 08:45 Uhr am Tister Sporthaus. Bürger aus den Ortschaften Freetz, Kalbe und Tiste werden gebeten bis dahin das Papier gut gebündelt an die Straße zu stellen, damit es im Laufe des Vormittages abgeholt werden kann. Die Sammelcontainer stehen am Sportplatz bereit. Die eigenständige Anlieferung kann ausschließlich von neun bis zwölf Uhr erfolgen.

Kathrin Alpers in den Vorstand gewählt

Etwa 70 Vereinsmitglieder sind vergangene Woche zu der Jahreshauptversammlung des TuS Tiste im Vereinsheim zusammengekommen.

Der erste Vorsitzende Jörg Schiewe begrüßte die Mitglieder des Vereins, den Bürgermeister Stefan Behrens, den Ortsbrandmeister Matthias Reith, die Vorstandmitglieder der Dorfjugend Sarah Hinrichs und Pauline Cordes, sowie die Ehrenmitglieder des TuS Tiste.

Schiewe freute sich zunächst über die rasant gestiegene Mitgliederzahl. Innerhalb eines Jahres wurden über hundert neue Mitglieder gewonnen, sodass der Verein circa 620 sportbegeisterte Personen zählen kann. Stolz blickt er auch auf das Highlight des letzten Jahres, dem 100-jährige Bestehen des TuS Tiste, zurück. Im Juni wurde das besondere Jubiläum für vier Tage in einem festlichen Rahmen gefeiert. Er bedankte sich bei allen Organisatoren und helfenden Händen, die das Wochenende zu einem unvergesslichen gemacht haben. Des Weiteren gab Schiewe einen Ausblick auf den Bau des zweiten Sportplatzes. Es wurden weitere Schritte in die Wege geleitet, damit die Pläne in naher Zukunft umgesetzt werden können.

Jochen Meyer verlas die Chronik von 2023. Anfang des Jahres fand die Kohltour und das Kinderfasching statt. Im Sommer konnte sich der Verein über drei Meistertitel in der Fußballsparte freuen und im Herbst wurde der Sportlerball unter dem Motto „Galaabend“ gefeiert, bei dem Heiko Hollmann zum Sportler des Jahres gekürt wurde.

Anschließend folgten die Berichte der einzelnen Sparten. Hervorzuheben war der Beitrag von Sebastian Hemme, der maßgeblich an der Gründung der neuen Jugendkooperation JSG Ostetal beteiligt war. Eindrucksvoll schilderte er, in was für einer kurzen Zeit das Projekt umgesetzt wurde und wie gut das Fußballangebot genutzt wird.
Monika Matthies appellierte für neue Übungsleiter im Bereich des Kinderturnens.

Im Zuge der Wahlen wurde Kathrin Alpers einstimmig als Nachfolgerin für Patrick Fischer als zweiter Vorsitzende gewählt. Kassenwart Mirko Nachtigall wird für zwei weitere Jahre die Finanzen des Vereins im Auge behalten und auch der Schriftführer Jochen Meyer und Pressewartin Tabea Ahrlich wurde wiedergewählt. Den Posten des Fußballobmannes behält Heiko Hollmann. Im Jugendbereich wurde Hans-Hermann Cordes in seinem Amt als Fußballobmann der Damen und Mädchen bestätigt. Ebenso Sebastian Hemme als Jugendobmann. Der Festausschuss freut sich über Verstärkung von Chiara Otten und Leif Sibert. Außerdem scheidet Moritz Mattern aus seinem Amt als Kassenprüfer aus. Hier übernimmt Bastian Stemmann.

Der neue Vorstand (von li. nach re.): Tabea Ahrlich, Hans-Hermann Cordes, Sebastian Hemme, Jochen Meyer, Heiko Hollmann, Mirko Nachtigall, Kathrin Alpers, Jörg Schiewe

Für die 70-jährige Mitgliedschaft wurde Hinrich Rathje geehrt. Heinz Klindworth und Jürgen Otten sind seit 60 Jahren und Klaus-Uwe Fitschen seit 50 Jahren treue Mitglieder. Ehrungen gab es auch für 40, 25 und 15 Jahre Mitgliedschaft im TuS. Den Geehrten wurde gebührend Beifall gespendet.  

Die anwesenden Geehrten

Die Erhöhung der Mitgliederbeiträge wurde einstimmig beschlossen. Der Jahresbeitrag für Jugendliche, Schüler und Auszubildene steigt von 25 auf 30 Euro, der Beitrag für Erwachsene von 50 auf 60 Euro, für Ehepaare von 70 auf 85 Euro und für Familien von 85 auf 100 Euro.

Aufgrund des alljährlichen Schiedsrichtermangels appellierte der Verein auch in diesem Jahr wieder an seine Mitglieder. Nach knapp zwei Stunden wurde die Versammlung harmonisch geschlossen und der Verein lud noch zu einem kleinen Imbiss ein.

Norman Wendland übernimmt Traineramt

In der kommenden Saison wird ein neues Trainerteam die erste Herrenmannschaft des TuS Tiste betreuen. Ab Sommer übernimmt Norman Wendland zusammen mit Jan Hollmann und Jannik Röttinghausen das Kreisklassenteam.

Seit der Saison 2021/22 bis heute wird die 1. Herren von Jens Lüdemann trainiert, der in der vergangenen Saison den Meistertitel holte und den Aufstieg schaffte. Zum Sommer wird er seine Tätigkeit jedoch beenden.

Somit übernimmt Norman Wendland den Posten des Cheftrainers. Der Zevener trainierte bis zur Winterpause die Herren des Veeser FC. Zuvor sammelte er über viele Jahre Erfahrungen beim SV Rot-Weiß Scheeßel. Unterstützung bekommt Wendland von den Co-Trainern Jannik Röttinghausen und Jan Hollmann.
Röttinghausen ist seit 2018 aktiver Spieler für den TuS und trainiert seit 2022 die 2. Damen des Vereins. Er wird beiden Positionen, trotz seines neuen Postens, treu bleiben.

Hollmann absolvierte in den letzten Jahren ebenfalls einige Spiele beim TuS und konnte Erfahrungen als Betreuer sammeln.

 Der erste Vorsitzende Jörg Schiewe (li.) und Fußballobmann Heiko Hollmann (re.) freuen sich über die Verkündung des neuen Trainerstabes um Norman Wendland (Mitte re.), Jannik Röttinghausen (Mitte li.) und Jan Hollmann (nicht anwesend).

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Am Samstag, den 23. Februar 2024 um 20.00 Uhr findet unsere diesjährige Jahreshauptversammlung im Sporthaus in Tiste statt. Der Vorstand lädt hiermit alle Mitglieder des TuS Tiste recht herzlich dazu ein.

Galaabend im tister Sporthaus

Heiko Hollmann Sportler des Jahres 2023

Am vergangenen Wochenende fand der alljährliche Sportlerball des TuS Tiste statt. Passend zu dem 100-jährigen Jubiläum lautete das Motto „Galaabend“. Rund hundert Mitglieder und Freunde des Vereins versammelten sich schick gekleidet im Sporthaus, um bei leckeren Essen und guter Musik gemeinsam zu feiern.

Der Höhepunkt des Abends war die Ernennung des Sportlers des Jahres. Unter Beifall aller durfte Heiko Hollmann die Ehrung entgegennehmen. Er ist seit mehr als drei Jahrzehnten aktiver Fußballspieler im Verein. Nachdem Heiko Hollmann seine Jugend bei der damaligen Jugendspielgemeinschaft für den TuS verbrachte, spielte er in den darauffolgenden Jahren bei den Herren. In der Zeit verbuchte er mehrere Meisterschaften und Aufstiege in allen drei Herrenmannschaften, unter anderem in der Saison 2005/06 in die Bezirksliga. Seine persönlichen Highlights waren die zweimaligen Pokalsiege und der fünfte Platz bei den Niedersachsenmeisterschaften mit der S40. Aktuell ist Heiko Hollmann Stammspieler bei den Alten Herren in der Spielgemeinschaft Groß Tismersen. Neben dem Sportplatz engagiert er sich in der Vereinsarbeit als aktueller Fußballobmann der Herren. Zudem war er für viele Jahre im Festausschuss tätig. Diesen Erfolg feierten alle Anwesenden gemeinsam mit ihm an diesem gelungenen Abend.

Der erste Vorsitzende Jörg Schiewe (Mitte re.) überreicht zusammen mit Elin Retiet (li.) und Sarah Hinrichs (re.) feierlich den Pokal an Heiko Hollmann (Mitte li.).

Einladung zum Sportlerball 2023

Tripel-Meisterschaft bei TuS Tiste

Neben dem 100-jährigen Vereinsjubiläum, gibt es für den TuS Tiste drei weitere gute Gründe zur Freude. Die erste Herren, die erste Damen sowie die C-Juniorinnen der Fußballsparte können die Meisterschaft perfekt machen.

Bereits in der Hinrunde überzeugte die erste Herrenmannschaft und ging als Tabellenführer in die Winterpause. Durch eine herausragende Rückrunde mit zwölf Siegen, einem Unentschieden und nur vier Gegentoren sicherte sich das Team den Meistertitel mit einem 5:0 Sieg gegen den SV Lauenbrück am vorletzten Spieltag. Mit 16 unterschiedlichen Torschützen wird die Teamleistung zudem unterstrichen. „Eine geschlossene, motivierte Mannschaft und die Kameradschaft, dass jeder für den anderen einstand war letztlich der Schlüssel zum Erfolg“, so der Trainer Jens Lüdemann. Nach der Übergabe der Meisterplakette am letzten Spieltag, wurde der Aufstieg in die 1. Kreisklasse mit einer Tour auf dem Erntewagen, leckerem Essen vom Brasilianer und weiteren feuchtfröhlichen Stunden gefeiert.

Die erste Damenmannschaft konnte in einem umkämpften Spiel gegen den großen Konkurrenten Westerholz II die Meisterschaft am drittletzten Spieltag sichern und steigt somit in die Bezirksliga auf. Volker Haufler, der Trainer sagt: „Ein überdehnter Spielplan und wiederkehrende Spielverlegungen aufgrund der Witterung schließten den erforderlichen Rhythmus von Spiel und Training aus. Doch dann haben wir uns als Gemeinschaft, als Mannschaft bewährt.“ Dass der Frauen-Fußball des TuS Tiste nun über den Kreis hinaus sichtbar wird, freut ihn und die Mannschaft ebenfalls besonders. Die große Meisterfeier erfolgt am Jubiläumswochenende des TuS Tiste.

Die C-Juniorinnen sichern sich ebenfalls die Meisterschaft durch ein uneinholbares Torverhältnis am vorletzten Spieltag. „Die Mädels sind mit unglaublich viel Spaß bei der Sache und haben sich den Titel vollkommen verdient. Die Mühe und der Schweiß der letzten fünf Jahre haben sich ausgezahlt. Wir sind zu einem super Team zusammengewachsen, indem jede einzelne Spielerin enorm wichtig ist. Eine super Sache um im großen Jubiläumsjahr zu zeigen, dass auch die Jugendarbeit im TuS richtig gut funktioniert“, berichtet die Trainerin Kathrin Alpers stolz. Der Titel wurde ebenfalls schon ausgiebig gefeiert.

Die stolzen C-Juniorinnen nach der Übergabe der Urkunde und Medaillen.
Die ersten Damen und Herren sichern sich den Meistertitel am selben Tag.